home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Mac Magazin/MacEasy 68 / Mac Magazin CD 68.iso / macware / !Auf einen Blick! next >
Encoding:
Text File  |  2000-04-14  |  14.6 KB  |  168 lines  |  [TEXT/ttxt]

  1. Sie suchen etwas Bestimmtes?
  2. Kein Problem! Mit dem Tri-Catalog-Reader haben Sie den Inhalt unserer letzten 25 CD-ROMs stets parat. Sie finden ihn im Ordner "CD-ROM Bibliothek" im Ordner "Service". 
  3.  
  4. ABF Rename 2.9 Installer
  5. A Better Finder Rename ist ein Kontextmenü-Plug-in der etwas anderen Art. Es ersetzt bei den ausgewählten Dokumenten den Namen durch einen anderen. Zum Beispiel können Sie bei allen ausgewählten Objekten den Namensteil Hund durch Katze ersetzen, oder oder oder...
  6. Voraussetzung: System 8, SOMobjects, PPC
  7. Gebühr: 10 Dollar
  8.  
  9. Action Files 1.5.2 ƒ
  10. Action Files scheint der würdige Nachfolger der Now Utilities zu werden. Dank Action Files lassen sich Dialogfenster während der Anzeige vergrößern oder verkleinern und, da sie zu einem herkömmlichen Fenster mutieren, quer über den Bildschirm ziehen. Innerhalb des Dialogfensters stellt die Software übliche Funktionen bereit: Es lassen sich nun die gezeigten Dokumente nach Name oder Datum sortieren, und ihre Darstellung kann in Schriftart und -größe den Vorstellungen des Anwenders angepasst werden.
  11. Action Files zeigt automatisch eine festzulegende Anzahl zuletzt geöffneter Ordner und Dokumente an, häufig verwendete Ordner lassen sich auch als "Standard" für bestimmte Programme definieren. Alles in allem ist das Utility sein Geld wert – solche Funktionen wünschen wir uns schon seit Jahren fürs Betriebssystem.
  12. Voraussetzung: System 7.5, farbfähiger Mac
  13. Gebühr: 29,95 Dollar
  14.  
  15. AliasHelper ƒ
  16. Das kleine Programm von Maui Software kann eigentlich nicht mehr als die eingebaute Funktion von System 8.5, die Navigation Services. Man kann kaputte Alias-Datein löschen oder neu verknüpfen. Der Unterschied ist: Apples Version kann es nur, wenn ein kaputtes Alias durch Zufall gefunden wird, AliasHelper kann es auf Befehl.
  17. Voraussetzung: k. A.
  18. Gebühr: 10 Dollar
  19.  
  20. AutoBoot 1.6.5 ƒ
  21. Wenn Ihr Rechner immer laufen soll, zum Beispiel weil es ein File-, Web- oder Fax-Server ist, dann ist es äußerst ungünstig, wenn Sie nicht da sind und der Rechner ein Problem hat. AutoBoot startet Ihren Rechner in solchen Fällen neu und sorgt so für eine möglichst geringe Ausfallzeit.
  22. Voraussetzung: System 7
  23. Gebühr: 22 Dollar
  24.  
  25. BlackWatch 1.5.3
  26. Der Bildschirmschoner BlackWatch zeichnet sich durch seine geringen Anforderungen aus. Er benötigt nur ab 116 Kilobyte Arbeitsspeicher und kaum Rechenzeit, sodass die Prozesse auch bei geschontem Bildschirm voll weiterlaufen. Und im Gegensatz zu den Kollegen wie After Dark ist BlackWatch nicht auf Systemerweiterungen oder System-Patches angewiesen. Das heißt, wenn Sie das Programm ausschalten oder wegschmeißen, bleibt nichts im System zurück. Ansonsten stellt BlackWatch entweder einen Apfel oder verschiedene Uhrzeiten dar, wobei auf Wunsch auch ein Passwortschutz eingerichtet werden kann.
  27. Voraussetzung: Macintosh mit Color-QuickDraw-Kombatibilität (alle außer PowerBook 100, Mac Plus und SE), System 7
  28. Gebühr: Freeware
  29.  
  30. Default Folder D-3.0.5 Install
  31. Mal wieder eine neue Version der Shareware-Variante von Now Super Boomerang. Mithilfe von Default Folder entfällt das lästige Geklicke auf der Suche nach dem richtigen Ordner in den Öffnen/Sichern-Dialogen. Es gibt eine vorgegebene Liste der zuletzt benutzten Ordner und eine selbst zu definierende Liste der am häufigsten benutzten Ordner. So ist eigentlich jede Speicherung und jedes Öffnen nur maximal drei Mausklicks entfernt. Diese Version ist übrigens ganz frisch und in deutscher Sprache.
  32. Voraussetzung: System 7.1
  33. Gebühr: 25 Dollar
  34.  
  35. Desktop Resetter 2.2.1 ƒ
  36. Alle Besitzer eines Multiple-Scan-Monitors kennen sicherlich den Effekt, dass nach einer Auflösungsänderung die Dateien auf dem Schreibtisch zusammengeschoben wurden. Desktop Resetter merkt sich die ursprüngliche Lage der Objekte und legt diese bei Bedarf dorthin zurück. Ordnung auf Doppelklick.
  37. Voraussetzung: System 7.5
  38. Gebühr: 10 Dollar
  39.  
  40. DeskTray-141 Folder
  41. Ordnung ist das halbe Leben. DeskTray liefert Ihnen einen Menüpunkt mit dem Inhalt des Schreibtisches oder eines angegebenen Ordners. Das ist an sich noch kein Trick, doch unterstützt DeskTray Drag-and-Drop, sodass Sie, obwohl Fenster den Schreibtisch bedecken, munter drauflos kopieren können.
  42. Voraussetzung: System 8.5
  43. Gebühr: 10 Dollar
  44.  
  45. EpsonMU9_1.0_US
  46. Seit System 9 bietet Apple die Möglichkeit, verschiedenen Benutzern eines Rechners verschiedene Berechtigungen einzuräumen. Damit alle einen etwaig vorhandenen Tintendrucker der Firma Epson verwenden können, hat der Autor von EpsonShare EpsonMultiUser9 geschrieben. 
  47. Voraussetzung: Mac OS 9, Epson-Drucker
  48. Gebühr: 17 Euro
  49.  
  50. Extension Overload 5
  51. Mit steigender Systemversionsnummer wachsen zum einen die Fähigkeiten des Betriebssystems, zum anderen steigen der Arbeitsspeicherbedarf und die Zahl der im Systemordner befindlichen Erweiterungen überproportional an. Ob Sie die einzelnen Erweiterungen in Ihrem Systemordner wirklich benötigen und wozu sie dienen, erfahren Sie in der Informationssammlung "Extension Overload". In einem Suchfenster oder einer alphabetischen Liste kann man nach einer zweifelhaften Erweiterung suchen und sich über deren Sinn und Zweck informieren.
  52. Voraussetzung: k. A.
  53. Gebühr: 20 Dollar
  54.  
  55. ForwardDelete68k/ PPC Folder
  56. Mit dieser Systemerweiterung machen SIe zwar aus Ihrer kleinen USB-Tastatur noch keine erwachsene erweitere Tastatur, befinden sich aber auf dem richtigen Weg dahin. Die Erweiterung simuliert die "Vorwärts-löschen-Taste". Mithilfe der Wahl- und der Löschtaste werden die Zeichen rechts vom Cursor gelöscht. Übrigens auch auf ADB-Tastaturen.
  57. Voraussetzung: k. A.
  58. Gebühr: Freeware
  59.  
  60. Gauge PRO 1.0.2
  61. Mit diesem Utility von Newer Technology können Sie Ihrem Mac auf den Zahn fühlen. Sie erfahren etwas über die Art, die Geschwindigkeiten, die Version und die Temperatur des Prozessors, über die Bus-Geschwindigkeit und noch einiges über den installierten Cache und den RAM. Gerade in Zeiten wechselbarer Prozessorkarten ein wichtiges Tool beim Kauf von Gebrauchtrechnern oder Karten.
  62. Voraussetzung: PPC
  63. Gebühr: k. A.
  64.  
  65. iDim 1.0 ƒ
  66. iDim ist ein Screensaver-Modul für MacDim (oder andere), welches Bilder zeigt und den Rechner trotzdem in den Ruhezustand versetzen kann.
  67. Voraussetzung: PPC, System 8.5
  68. Gebühr: k. A.
  69.  
  70. Install FinderMenuTuner v1.2.2
  71. Was bisher nur von Erweiterungen wie Now Menues und Action Menus bekannt war, geht jetzt auch einfacher. Vielleicht nicht so komfortabel, aber es geht. Das Anlegen von Tastaturkürzeln im Finder oder besser gesagt in den Menüs des Finders. Endlich kann der Papierkorb per Tastenklick gelöscht werden.
  72. Voraussetzung: PPC, System 8.5
  73. Gebühr: 15 Dollar
  74.  
  75. KillTemporaryItems ƒ
  76. Schon wieder ist der Name Programm. Dieses kleine Helferlein löscht unnütze temporäre Dateien. SIe haben allerdings keine Wahl, welche, und auch keine Kontrolle, ob tatsächlich etwas passiert ist.
  77. Voraussetzung: k. A.
  78. Gebühr: k. A.
  79.  
  80. MacOS IM 1.6.2 ƒ
  81. "Der MacOS Items Manager ist das Gegenstück zum Kontrollfeld "Erweiterungen Ein/Aus". Mit seiner Hilfe lassen sich Kontextmenü-Objekte, Kontrollleisten-Module und Zeichensätze ein- und ausschalten, ähnlich wie es Apples Kontrollfeld beispielsweise für Systemerweiterungen erlaubt." (Original aus dem Read-me)
  82. Voraussetzung: PPC, System 8
  83. Gebühr: 5 Dollar
  84.  
  85. Mouse Move ƒ
  86. "Einfacher gehts nimmer". Die Funktion ist im Namen mal wieder enthalten. Wird das Programm gestartet, bewegt es die Maus in regelmäßigen Abständen, um Programmen und dem Rechner vorzutäuschen, daß Sie aktiv am Rechner sitzen. So wird vermieden, daß dieser in den Ruhezustand geht obwohl er es gar nicht soll.
  87. Voraussetzung: k. A.
  88. Gebühr: k. A.
  89.  
  90. Navi-170 Folder
  91. Der Finder bietet bei geöffneten Fenstern eine nette Navigationshilfe: Klicken Sie bei gedrückter Befehlstaste auf den Fenstertitel, wird der jeweilige Pfad angezeigt und so ein einfaches Wechseln in ein übergeordnetes Verzeichnis erleichtert. Eine ganz ähnliche Funktion bietet das Kontrollfeld "Navi" nun auch für geöffnete Dokumente: Ein Klick auf die Titelleiste fördert auf Wunsch Informationen über das Dokument selbst zutage: den Speicherort, die Dateigröße, den Autor oder das Erstellungsdatum. Sind mehrere Dokumente mit demselben Namen geöffnet (zum Beispiel "Dokument1" und "Dokument2"), zeigt Navi beide Dokumente an, und Sie können entweder eines davon auswählen oder in ein Verzeichnis des jeweiligen Pfads wechseln.
  92. Vorraussetzung: System 8.5
  93. Gebühr: "What-you-want-Ware": Bei Gefallen dürfen die Anwender dem Programmierer eine Postkarte, eine E-Mail, ein Snowboard oder Geld schicken.
  94.  
  95. session timer 2.01
  96. Da sitzten SIe am Rechner, die Zeit vergeht, und Sie wissen schon gar nicht mehr ob es draußen hell ist ist oder bereits die Dämmerung hereingebrochen ist. Naja, ganz so schlimm ist es zwar selten, aber mithilfe dieser FileMaker-Datei haben SIe den Überblic,k wieviel Zeit SIe schon am Rechner verbracht haben.
  97. Voraussetzung: FileMaker Pro 3
  98. Gebühr: Freeware
  99.  
  100. Sleeper 3.2.1 Installer
  101. Diese Energiespar-Erweiterung aus der Softwareschmiede St. Clair hilft dabei, die Stromrechnung zu senken. Mit der individuellen Einstellung zum Monitordimmen und -abschalten sowie der Funktion "Festplatten herunterfahren" leistet es einen aktiven Beitrag zum Energiesparen. Das Ganze lässt sich individuell im Kontrollfeld einstellen und bietet zur Sicherheit der eigenen Daten natürlich auch noch einen Passwortschutz, der zumindest den schnellen Angriff auf die Daten verhindert. 
  102. Voraussetzung: System 7
  103. Gebühr: 25 Dollar
  104.  
  105. Startup Doubler 2.5.3
  106. Dieses Kontrollfeld verspricht einen schnelleren Start Ihres Rechners, indem es die einzelnen Einstellungen speichert, woraufhin der Computer nicht mehr jedes Kontrollfeld beziehungsweise jede Systemerweiterung einzeln laden muss. Natürlich funktioniert dies nur, wenn Sie nichts an den Rechnereinstellungen ändern, da Startup Doubler immer die zuletzt benutzten Einstellungen speichert. Ändern Sie an ihnen etwas, zeichnet das Kontrollfeld den Startvorgang nur auf.
  107. Voraussetzung: System 7, inklusive 8.6
  108. Gebühr: 20 Dollar
  109.  
  110. StuffCM 2.6
  111. Wer noch keinen regen Gebrauch von den Kontextmenüs macht, sollte sich diese Funktion schleunigst einmal zu Gemüte führen. Dank diverser Erweiterungen lassen sich hier die unterschiedlichsten Funktionen aufrufen, eine besonders praktische findet sich in "StuffCM". Befindet sich die Erweiterung beim Starten im Ordner "Contextual Menu Items"  lassen sich fortan Dateien über die Kontext-Menüs komprimieren oder dekomprimieren, mit einem Mausklick beispielsweise in ein "Selfextracting Archive“  oder  in eine "Binhex"-Datei verwandeln. Im Lieferumfang befindet sich ein Kontrollfeld, in dem sich diverse Optionen einstellen lassen. Einzige Voraussetzung für den Einsatz von StuffCM ist eine installierte StuffIt Engine, die mit dem Programm StuffIt oder dem kostenlosen StuffIt Expander von Aladdin ausgeliefert wird. Zum Lieferumfang von StuffIt 5.5 zählt übrigens auch eine ähnliche Erweiterung. Mit dieser Erweiterung können SIe aber zwischen Stuffit 4 und 5 wechseln.
  112. Voraussetzung: System 8, Kontextmenü-Erweiterung, Stuffit Engine
  113. Gebühr: 9 Dollar
  114.  
  115. Symbionts 2.8.5
  116. Ähnlich dem Casady-&-Greene-Kontrollfeld "Conflict Catcher" dient Symbionts dazu, Start-up-Sets der Systemerweiterungen anzugelegen. Zusätzlich zeigt es den verbrauchten Speicherplatz der Erweiterungen einzeln an. Natürlich kann man die Erweiterungen und Kontrollfelder auch ohne Sets aktivieren und deaktivieren.
  117. Voraussetzung: System 7.1
  118. Gebühr: 20 Dollar
  119.  
  120. TattleTech 2.81b17e Folder
  121. Eines der umfassendsten Programme zur Information über die von Ihnen verwendete Hard- und Software. Viele Infos, so kryptisch sie auch aussehen mögen, können für eine Fehlerdiagnose durch einen, der sich auskennt,  äußerst nützlich sein. Die Informationsflut des Programms wird in handliche 32 Kapitel eingeteilt, sodass jeder nur das abfragen kann, was er gerade wissen will.
  122. Voraussetzung: Mac Plus, System 7
  123. Gebühr: ab 15 Dollar
  124.  
  125. TechTool 1.2.1
  126. Das ultimative Shareware-Diagnoseprogramm für Ihren Rechner. Neben der Durchführung eines Systemchecks können Sie noch den Parameter-RAM zurückstellen, die Schreibtischdatei neu anlegen und sich Informationen zu dem verwendeten System anzeigen lassen.
  127. Voraussetzung: k. A. , unterstützt aber Mac OS 9 int. und 9.0.4 us 
  128. Gebühr: Freeware
  129.  
  130. UnCoverIt 1.0
  131. Mit Aufdecken hat das Programm nichts zu tun. Eher schon  mit Zudecken. Es erstellt Cover für alle möglichen Arten von Speichermedien. Im Gegensatz zu anderen Programmen dieser Art enthalten diese allerdings bereits alle nötigen Daten über den Inhalt des Mediums. Lästige Tipparbeit entfällt also. Ein einfacher Klick auf ein Ordnersymbol reicht, und der Inhalt wird automatisch dazugefügt. Natürlich wird die Spaltenanzahl und Breite automatisch festgelegt. Als Tipp: Mehr als 176 Objekte auf einer CD-Rückseite sind kaum noch zu lesen. Empfehlung: Sehr lohnenswert!
  132. Voraussetzung: PPC, System 8.5
  133. Gebühr: 15 Dollar
  134.  
  135. WappPro-262 Folder
  136. In der rechten Ecke der Menüzeile hat Apple zwar schon ein Programm-Menü in den Finder eingebaut, aber zu den geöffneten Fenstern gelangt man nicht direkt. Mit WappPro wird dieser Missstand beseitigt. Ist das Kontrollfeld erst einmal installiert, erscheint in der linken Ecke der Menüzeile ein Programm-Menü, das die Möglichkeit bietet, auch die offenen Fenster der geöffneten Programme direkt anzusteuern.
  137. Voraussetzung: PPC, System 8
  138. Gebühr: 10 Dollar
  139.  
  140. WarpSave1.0
  141. WarpSave hat nix mit Raumschiff Enterprise zu tun. Es handelt sich um einen mit Plug-Ins erweiterbaren Screensaver, der einiges an Rechnerpower voraussetzt. Auf einem G3 mit Formacs ProFormance 3 Karte zumindest läuft die unregistrierte Version noch nicht ruckelfrei.
  142. Voraussetzung: k. A.
  143. Gebühr: 5 Dollar
  144.  
  145. WarpSaveElectric
  146. Ein Modul/ Plug-in für WarpSave.
  147. Voraussetzung: WarpSave
  148. Gebühr: 5 Dollar 
  149.  
  150. WarpSaveRings
  151. Ein Modul/ Plug-in für WarpSave.
  152. Voraussetzung: WarpSave
  153. Gebühr: 5 Dollar
  154.  
  155. Whoopie
  156. Warum auch immer der Autor auf diesen Namen gekommen ist – mit der bekannten Schauspielerin hat dieses Tool nichts zu tun. Es kann den Papierkorb entleeren, die Tastenkombination Apfel-E zuordnen und das Spezial-Menü in "Whoopie" umbenennen.
  157. Voraussetzung: k. A.
  158. Gebühr: k. A.
  159.  
  160. Window Manager 2.1 ƒ
  161. Wer auf Ordnung steht, braucht dieses AppleScripts. Sie richten automatisch die Fenster der offenen Programme aus. So liegt nach vollzogenem Ausrichten alles fein säuberlich leicht versetzt voreinander oder brav untereinander und lässt so auch die Navigation durch viele geöffnete Fenster nicht zum Glücksspiel werden.
  162. Voraussetzung: System 7.5, Akua Sweets 1.3.7 und vor System 8.5 noch "Choose from List" aus dem "GTQ Scripting Addition 1.2.1" Set
  163. Gebühr: k. A.
  164.  
  165. ZapResForks v1.1
  166. Vorsicht! Das Programm löscht unwiederruflich den Resource-Fork einer Datei. Die Funktion ist bei Bildersammlungen angebracht, bei denen auf ein individuelles Icon und eine Voraschaubild verzichtet werden soll. Bei Programmen dagegen ist es tödlich.
  167. Voraussetzung:  Erweiterung "Erscheinungsbild"
  168. Gebühr: 5 Dollar